Können Gestaltungsmittel wie Farbe, Form und Textur mentale Blockaden überwinden und die Akzeptanz von insektenbasierter Nahrung fördern?

In den letzten Jahren ist das Interesse an alternativen Proteinquellen gestiegen – eine der spannendsten Optionen ist insektenbasiertes Eiweiß. Der Verzehr von Insekten ist nicht nur nachhaltig und umweltfreundlich, sondern bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Das Hauptproblem liegt jedoch in der Ablehnung der Menschen, die oft mit Ekel reagieren.

„Bites“ setzt sich als Designprojekt mit dieser Herausforderung auseinander, indem es Menschen behutsam dazu anregt, Interesse für sonst abgelehnte Lebensmittel zu entwickeln. Es besteht aus drei Pralinenformen, die mit den Gründen hinter menschlichem Appetit spielen: Sind es Farben, Texturen, Formen – oder ist alles kulturell und durch Erziehung geprägt?

„Bites“ möchte Menschen dazu verführen, kleine, süße Pralinen mit Heuschreckenproteinpulver zu probieren – als Einstieg, um mentale Blockaden schrittweise abzubauen.

So, go ahead and have a BITE.

Tags

inspired nature
renewable ressources
social design
zero waste

Supervisor(s)

Prof. Dr. Zane Berzina, Prof. Barbara Schmidt, Prof. Steffen Schuhmann, Prof. Dr. Lucy Norris, Andreas Kallfelz, Mina Mahouti