Wie können wir möglichst vielen Menschen ermöglichen, handwerkliche Techniken mit natürlichen Materialien aus der Region Berlin-Brandenburg zu erlernen und zu nutzen?

Handwerk verbindet Menschen. In einer zunehmend technologischen Welt ist die Freude am Selbermachen nicht verloren gegangen. Ein gemeinsames Hobby war immer schon eine gute Grundlage für Gemeinschaft.

„craftIY“ verknüpft das allgemeine Basteln mit natürlichen Materialien aus Berlin-Brandenburg und hilft Menschen, sich mit ihrer eigenen Umgebung zu verbinden. Es ist eine offene, gemeinschaftsbasierte Online-Plattform, die sich zunächst auf zwei handwerkliche Techniken konzentriert: Baumrinde weben und Holzstöcke verknoten. Die Plattform bietet ein Forum, Informationen zur Natur der Region sowie Anleitungen und Beispiele für beide Techniken und deren Kombination.

Durch die Nutzung der Techniken können Rahmen und Flächen entstehen, mit denen sich Alltagsgegenstände auf nachhaltige Weise herstellen lassen – bei minimalem Budget, da die Hauptmaterialien im Wald gesammelt werden und keine teuren Werkzeuge nötig sind.

Tags

biodesign
circular economy
craft culture
design activism
education information
inspired nature
regional urban
social design
speculative design

Supervisor(s)

Prof. Dr. Zane Berzina, Prof. Barbara Schmidt, Prof. Steffen Schuhmann, Prof. Dr. Lucy Norris, Andreas Kallfelz, Mina Mahouti