Könnten wir mit dem Wind kommunizieren und in einen unbekannten Teil der Zukunft blicken?

Ich sah nicht etwas, sondern etwas, das nicht sichtbar war. Der Wind ist die Bewegung der Luft, die für das bloße Auge unsichtbar bleibt, es sei denn, wir haben etwas vor uns, das seine Bewegungen enthüllt. Er ist allgegenwärtig und ständig von seiner Umgebung beeinflusst, wodurch sein wechselndes Verhalten schwer zu erfassen ist. In unserem hektischen Alltag werden wir oft unaufmerksam, und der Wind wird zu etwas Mysteriösem.

Durch verschiedene Module können wir den Wind beobachten. Sie funktionieren wie ein Abakus, ein antikes Rechenbrett. Diese vom Wind angetriebenen Geräte erlauben es uns, Windmuster zu lesen und zu messen. Bei einer Brise bewegen sich die leichten Teile langsam, während bei einem Sturm alle Teile rauschen und die Bewegungen wie Drehen, Schwingen und Kippen eine Richtung anzeigen. Nun können wir diese unsichtbare Energie einfangen und mit ihrem ständig wechselnden Verhalten kommunizieren, um einen Blick in einen unbekannten Teil der Zukunft zu werfen.

Supervisor(s)

Prof. Barbara Schmidt, Prof. Dr. Zane Berzina, Prof. Mark-Jan Bludau, Prof. Dr. Lucy Norris, Mina Mahouti