How could we improve air quality indoor with green materials?

Heutzutage verbringen die Menschen die meiste Zeit in Innenräumen, wo sie häufig von schädlichen Gasen ausgesetzt sind und die Verbindung mit Natur verlieren. Sie versuchen, diese Umgebung mit Technologie wie Luftbefeuchtern und -zerstäubern zu verbessern, die nicht-nachhaltige Materialien enthalten und die Situation langfristig verschlechtern. Dieses Projekt geht einen alternativen Weg durch spezielle Elemente, die es der Natur ermöglichen, zu einem integralen Bestandteil menschlicher Innenräume zu werden. Sie sind poröse Keramik für Pflanzenbewuchs verschiedener Größen und Formen, was variable Arrangements erlaubt. Die nachhaltigen Elemente sind auch dekorative Kunstwerke, gleichzeitig bieten sie wichtige Funktionen für den Innenraum. Ihre Keramikstruktur absorbiert Wasser, gibt Feuchtigkeit an die Luft ab und reguliert so das Raumklima. Darüber hinaus wird durch die Photosynthese die Luftqualität im Raum verbessert, was für die klimatischen Bedingungen in aufgeheizten Städten ebenfalls von Vorteil ist.

Supervisor(s)

Prof. Barbara Schmidt, Prof. Dr. Zane Berzina, Prof. Steffen Schuhmann, Mina Mahouti