Ein Teppich ist ein Träger von Oberflächen, Texturen, Materialien und Symbolen. Im Laufe der Jahrhunderte dienten Teppiche als Medium für Geschichten und Bildung. Muster, Motive und Farben ermöglichten es den Webern, Botschaften und Werte in ihre Arbeit einzubetten.
Dieser Teppich stellt Daten von den Universitätswerkstätten visuell dar und beabsichtigt abstrakte Informationen durch eine sinnliche Erfahrung zugänglich zu machen. Es werden farbige Garne sowie drei verschiedene Techniken verwerndet: Tufting, Punch Needle und digitales Sticken. Das Kernstück stellt ein QR-Code dar, der traditionelle Handwerkskunst und moderne Technologie nahtlos miteinander verknüpft. Das interaktive Element führt zur Kommunikationsplattform der Universität für weitere Informationen zu den Werkstätten. Als öffentliches Werk in einem universitären Kontext, das Datenphysikalisierung mit traditionellem und modernem Handwerk verbindet, soll es ein besseres Verständnis des Ortes und die Aufmerksamkeit für gemeinschaftliche Logiken innerhalb der Gemeinschaft fördern.























