
Am 26. und 27. Juli öffnet die weißensee kunsthochschule berlin ihre Ateliers, Werkstätten und Labore.
Dieses Semester sind im Rahmen vom greenlab 2025 CO-HABITATION – Transformation von Räumen ganz unterschiedliche Projekte entstanden. Sie werden in der Voraula und auf der Freifläche zwischen Bildhauerei und textilen Werkstätten ausgestellt.
Angesichts der auch in Berlin und Brandenburg immer deutlicher spürbar werdenden klimatischen Veränderungen ist die Herausforderung der kommenden Jahre die Transformation unserer Räume – hier in der Hochschule. In den Straßen und auf den Plätzen der Stadt. Von der Spree bis zur Oder. Die greenlab-Studierenden haben sich im Sommersemester mit verschiedenen sozialen, ökologischen, geopolitischen und wirtschaftlichen Aspekten der Region beschäftigt, um praxisnahe und zukunftsorientierte Gestaltungskonzepte zu entwickeln. Drei Gruppen haben zu folgenden Unterthemen gearbeitet:
_Stadtgrün, Biodiversität und Materialkreisläufe
_Wohnungsfrage und Bauen im Bestand
_Campus: Form-Kraft-Masse