Einst sammelten in Korea Ginsengjäger wilden Ginseng tief in den Bergen und trugen ihn in die Dörfer. Um die kostbare Wurzel zu schützen, wickelten sie sie in Moos ein. Dieses hielt Temperatur und Feuchtigkeit konstant und sorgte dafür, dass der Ginseng frisch blieb.
Moos besitzt eine hohe Anpassungsfähigkeit: Es speichert Wasser und Nährstoffe und reinigt die Luft. Diese Eigenschaften spielen eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Wäldern – Moos
siedelt sich auf kargen Böden an, macht sie fruchtbar, zieht Insekten an, Gräser wachsen nach, schließlich entstehen Bäume.
Dieses Projekt begann mit der Frage: „Wie können wir diese Ökosysteme näher in unser Leben bringen?“ – in die Stadt als eine neue, karge Landschaft. Daraus entwickelte sich eine Zusammenarbeit mit der Natur: ein gemeinsames Gestalten.



























